ROY
Resilienz-orientierter Yoga
ROY – Resilienz-orientierter Yoga
In unserer Weiterbildung „Resilienz-orientierter Yoga“ entdecken wir, welche wirksamen Schätze uns ein achtsamer, resilienz-orientierter Yoga bietet, um das physische, emotionale, mentale und spirituelle Bewusstsein weiter zu entwickeln. Die Resilienz wird gestärkt. Resilienz ist die innere Widerstandsfähigkeit, die Fähigkeit, die psychische Gesundheit während Widrigkeiten aufrechtzuerhalten oder danach schnell wiederherzustellen. Die Resilienz ist individuell unterschiedlich ausgeprägt. Sie verändert sich dynamisch ein Leben lang und ist beeinflussbar.
Jeder von uns kennt Veränderungen, Herausforderungen und Krisen. Manche Situationen meistern wir mit Leichtigkeit, andere gehen wir an und stolpern vielleicht ein wenig und wieder andere überfordern uns vollkommen. Je schneller wir wieder in unserem Gleichgewicht sind, desto stabiler ist unser seelischer Schutz. Wir sind resilienter.
Die Weiterbildung des Himalaya Instituts e.V. richtet sich an Yogalehrer*innen und/oder langjährig erfahrene Yoga-Praktizierende aus einem therapeutischen Berufsfeld.
An vier Wochenenden wechseln wir immer wieder zwischen Theorie, Praxis und Austauschrunden. Am letzten fünften Wochenende gehen wir intensiv in die Selbsterfahrung. Das eigene Erleben und Erfahren ermöglicht uns, resilienz-orientierten Yoga authentisch und wahrhaftig weitergeben zu können.
Du bekommst inspirierende Antworten auf die Fragen:
- Was macht einen resilienten Menschen aus?
- Was bietet uns der Yoga zur Resilienzstärkung an?
- Wie unterrichten wir resilienz-orientierten Yoga?
- Wie stärke ich meine eigene Resilienz?
Dafür tauchen wir tiefer in die Zusammenhänge von Psyche und Körper ein. Uns wird bewusst, wie wir den Fokus verändern können, um den Raum für persönliches Wachstum und Entwicklung zu öffnen. In der Übungspraxis erforschen und erleben wir, wie sich resilienz-orientierter Yoga auch auf unsere eigene Resilienzfähigkeit auswirkt.
Auf einen Blick
Investitionen
1.700 € als Komplettzahlung
(zahlbar zu Beginn der Fortbildung)
1.755 € – 3 Raten á 585 €
(zahlbar Jul 22/Nov 22/ Feb 23)
1.800 € – 9 monatliche Raten á 200 €
(Jul 22-Mär 23)
Termine
08.07. – 10.07.2022
30.09. – 02.10.2022
02.12. – 04.12.2022
24.02. – 26.02.2023
12.05. – 14.05.2023 (Retreat)
Ort
Yoga im Hof
Beethovenstraße 42
22083 Hamburg
Ort Retreat
Osterberg Seminarhotel
Am Hang 1a
24306 Niederkleveez
www.osterberg-info.de
„Wenn es einen Glauben gibt,
der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube
an die eigene Kraft.“
MARIA VON EBNER-ESCHENBACH
Ablauf und Inhalte
Jedes Seminar beginnt am Freitagabend mit der Begegnung mit dir selbst. Ankommen, Innehalten, Wahrnehmen und Würdigen dessen, was auf allen Bewusstseinsebenen (körperliches, emotionales, mentales und spirituelles Bewusstsein) ist.
Mit achtsamen Übungen gehen wir auf die Suche nach dem eigenen Kraftort. Bewegung, Tanz, Spiel und Stille ermöglichen uns, diesen Raum in uns zu spüren, um dort in Geborgenheit Platz zu nehmen. Mit diesem Angekommensein in dir selbst geht es in den darauffolgenden Tagen in die Theorie und Praxis der jeweiligen Wochenendthemen.
Die Quelle deines seelischen Schutzschildes
mit Birgit Lenarz
In den theoretischen Anteilen der ersten beiden Wochenenden tauchen wir in die Neurowissenschaften und die Verbindung zum Yoga und den Gunas ein. Wir machen uns mit dem Nervensystem vertraut. Uns wird bewusst, wie sich Stress entwickelt, wann er uns überfordert, die Belastbarkeit sinkt und wie sich Gedanken, körperliche Empfindungen und Verhaltensweisen verändern.
Wir verstehen, wie Psyche und Körper auf Kritik, Schmerz und Gefahr reagieren und wie Yoga uns unterstützt, bei Widrigkeiten eine gelassene und wohlwollende Haltung einzunehmen und sich (wieder) sicher und geborgen zu fühlen.
Das Spiel mit den Energien
mit Meret Mengis
An diesem Wochenende verfeinern wir die Wahrnehmung für unsere energetischen Zustände und lernen, wie wir diese lenken können. Dabei spielen vor allem die Vayus (Winde), die unsere Energien in bestimmte Richtungen fließen lassen, eine entscheidende Rolle. Wir betrachten die Vayus genauer und verstehen, welche unterschiedlichen Lebensabschnitte, Übergänge und Herausforderungen ein bestimmtes energetisches Ungleichgewicht erzeugen können. Wir entdecken, wie sich die Energien ausdrücken und wie wir sie erspüren, so dass wir stärkende und selbstfürsorgende Energieflüsse aktivieren können.
Unser Üben beinhaltet Bewegung, den gelenkten Atem, aber auch Visualisierung und Selbsterforschung. Dieses verfeinerte Gespür für die energetischen Zustände unterstützt dich darin, öfter und leichter wieder zurück in deine harmonische Schwingung zu kommen.
Das Geschenk der Atmung
mit Dr. Matthias Deparade
An diesem Wochenende wollen wir den Atem in all seinen Facetten erforschen. Von der Beobachtung, zur sanften Führung bis hin zum Geschehenlassen erleben wir den Atem, wie er uns auf allen Ebenen verbindet und zentriert. Wir entwickeln ein Gefühl für den eigenen Atemfluss und entdecken ihn als ein wunderbares Mittel, um mit uns selbst in Kontakt zu bleiben, egal welches Chaos um uns herumtobt.
Die Zuwendung zum Atem, hilft die eigenen Stärken aufzuspüren und zu festigen, Gelassenheit zu entwickeln und sich immer wieder auf sich selbst zu besinnen.
Die Reise zu deinem Kraftort
Retreat mit allen Dozent*innen
An diesem letzten Wochenende vertiefen und erleben wir bewusst noch einmal die Erfahrungen aller vier Seminare. Wir begeben uns in eine andere Umgebung, die uns ermöglicht, den Alltag komplett hinter uns zu lassen. Ein Retreat fern des Alltags nur für dich und dein Erleben. Die Verbindung mit der Natur und das in Kontaktkommen mit dir selbst spielen hier eine große Rolle. Weitere Anregungen und Übungen für deinen Unterricht im resilienzorientierten Yoga und den Umgang mit deinem Teilnehmer*innen ergänzen dein Repertoire. Dieses Wochenende dient auch dem intensiven Austausch über das bisher vermittelte Wissen und den eigenen Erfahrungen.
Was nimmst Du aus dieser Fortbildung mit:
- Grundlegendes Wissen über die neurobiologischen Zusammenhänge, die Wirkungsweise des autonomen Nervensystems und die Sichtweise der Polyvagal-Theorie.
- Erkenntnisse darüber, wie unser Körper auf Stressoren reagiert, uns vor übermäßigem Stress warnt bzw. welche gesundheitlichen Folgen chronischer Stress haben kann.
- Aspekte und Techniken, die die Resilienz auf der Matte und im Alltag fördern.
- Ein feineres Gespür für die Bedürfnisse deiner Yogakursteilnehmer*innen.
- Den achtsamen und bewussten Umgang mit dir selbst und mit dem was ist.
- Ein Handout: Es erleichtert dir, das Wissen und die Impulse in der eigenen Yogapraxis, im Einzel- und Gruppenunterricht sowie im Alltag wieder abzurufen und umzusetzen.
Dozententeam

Birgit Lenarz
Heilpraktikerin, Yogatherapeutin, Yogalehrerin
Dozentin in der Yogatherapie seit 2016, Fortbildung im therapeutischen Begleiten und Yogic Mindfulness

Meret Mengis
Yogalehrerin BDY/EUY mit Abschluss am Himalaya Institut e.V.,
Heilpraktikerin, Dozentin in der Yogalehrausbildung, Fortbildung im traumasensiblen Yoga und therapeutischen Begleiten.

Dr. Matthias Deparade
Yogalehrer BDY/EYU mit Abschluss am Himalaya Institut e.V.
Fortbildungsleiter Pranayama & Yogaphilosophie, Co-Leitung therapeutisches Begleiten
Gruppenbegleitung

Kirsten Willms
Yogalehrerin BDY/EYU mit Abschluss am Himalaya Institut e.V.
Fortbildungen im therapeutischen Begleiten, Pranayama und traumasensiblem Yoga

Marion Wilke
Physiotherapeutin, Diplom-Humanbiologin.
Yogalehrerin BDY/EYU mit Abschluss am Himalaya-Institut e.V.
Dozentin für Physiologie an der Johann Hermann Lubinus Schule für Physiotherapie in Kiel. Kurs- und Seminarleitung für Yoga im Betrieb, in Gruppen und in der Einzelunterrichtung.
Ausbildungsort
Yoga im Hof
Beethovenstraße 42
22083 Hamburg
www.yoga-im-hof.com
Ein lichtdurchflutetes Yogastudio. beherbergt in einem wunderschönen, ruhigen Hinterhof, gepflastert mit Natursteinen.
Ein Ort der Ruhe und Klarheit inmitten der Großstadthektik . Hier fällt es leicht sich zu entspannen, loszulassen und in Kontakt mit sich selbst zu kommen.
Retreat
Osterberg Seminarhotel
Am Hang 1A
24306 Niederkleveez
Telefon: 04523 – 95 79 079
www.osterberg-info.de