
Svastha Yoga Therapie
Beschreibung Svastha Yoga Therapie
AGB´s zur Svastha Yoga Therapie
Dr.Ganesh Mohan
via Zoom
Modul 6
17. - 21.05.2021
Zeiten:
Mo 10:00 - 17:30 Uhr
Di - Do 09:00 – 17:30 Uhr
Fr 09:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Alfred Schnittke Akademie
Max-Brauer-Allee 24
22765 Hamburg
Kosten: 610 €
Sollte das Modul nicht live stattfinden können, so findet es ausschließlich online statt.
Modul 1
22.09. – 26.09.2021
Zeiten:
mi 10:00 - 17:30 Uhr
Do - Sa 09:00 – 17:30 Uhr
So 09:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hamburg
genaue Location wird noch bekannt gegeben
Kosten: 610 €
Dieses fundierte Programm ist in der Zusammenarbeit der beiden Ärzte Ganesh Mohan und Dr. Günter Niessen entstanden. Es basiert auf den Lehren von Sri T.K.V. Krishnamacharya, dem Ayurveda und der modernen Medizin.
Es wird in Europa, Asien, Australien, Neuseeland und den USA angeboten. Das Programm ist in 7 Module von jeweils 5 Tagen unterteilt und Sie können die einzelnen Module auch an unterschiedlichen Seminarorten belegen. Für jedes der Module wird ein Zertifikat ausgestellt. Nach Abschluss aller Module wird ein Gesamtzertifikat erstellt.
Das Besondere:
· | Die medizinische Ausrichtung in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen und Grundlagen des Ayurveda. |
· | Die Elemente werden stil- und traditionsübergreifend und sehr praxisorientiert vermittelt. |
· | Die vielen Praxiseinheiten erleichtern die direkte Umsetzung in die eigene Unterrichtspraxis. |
· | Die Ausbildung ermöglicht ein gezieltes Programm für Schüler/innen und deren jeweiligen Leiden oder Erkrankung zuzuschneiden. |
Die Module:
M1: | Lendenwirbelsäule, Becken und untere Extremitäten |
M2: | Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel, obere Extremitäten und Anatomie der Atmung |
M3: | Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Physiologie und Sequenzierung der Atmung |
M4: | Internistische – neurologische – immunologische Erkrankungen, Yoga mit älteren Menschen, Einführung in Pranayama |
M5: | Depressive Störungen und Abhängigkeit, Pranayama und Meditation |
M6: | Stress und Angststörungen, Pranayama und Meditation |
M7: | Svastha - Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive |
Die Empfehlung:
· | Das Programm richtet sich an Yogalehrer/innen, erfahrene Praktizierende und Interessenten aus verwandten Bereichen. |
· | Die Module bauen aufeinander auf. Sie sind leichter verständlich, wenn sie in der vorgesehenen Reihenfolge belegt werden. |
· | Bitte auf jeden Fall beachten, dass Modul 1 vor Modul 2, M3 vor M4 und M5 vor M6 belegt wird. |
· | Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnehmer, die sich in der laufenden Ausbildung befinden, vorrangig vor den "Quereinsteigern" berücksichtigen. |
Zusätzlich Anerkennung als 300h+ Ausbildung
von der Yoga Alliance® möglich:
· | Das Programm ist außerdem als 300+ Stunden Ausbildung, um eine 500 Stunden Yogalehrer/innen Lizenz zu bekommen, anerkannt. |
· | Voraussetzung ist eine abgschlossene Grundausbildung von 200 Stunden an einer Yoga Alliance® zertifizierten Schule. |
· | Das von der Yoga Alliance® anerkannte Zertifikat wird bei Bedarf auf Anfrage nach Abschluss aller 7 Module ausgestellt. |
· | Weitere Details zur Registrierung finden Sie hier. |
Die Dozenten:
Dr. Günther Niessen ist Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie und praktiziert in seiner Praxis für Yoga und Orthopädie in Berlin. Aufgrund seiner vorausgegangenen Ausbildung als Physiotherapeut und zahlreicher Weiterbildungen besitzt er ein tiefgreifendes Wissen und Erfahrung in der Körpertherapie. Dr. Niessen praktiziert seit fast 20 Jahren Yoga und ist zertifizierter Yogalehrer (BDY/EYU). In den vergangenen Jahren behandelte er eine große Anzahl von Patienten mit Erkrankungen des Bewegungssystems mit konservativen und operativen Maßnahmen unter ganzheitlicher Perspektive.
Ganesh Mohan ist als Arzt sowohl in Ayurveda als auch in westlicher Medizin ausgebildet und lebt in Chennai, Indien. Yoga lernte er bei seinen Eltern A.G. Mohan und Indra Mohan seit frühester Kindheit in der Tradition von Krishnamacharya. Ganesh unterrichtet als Gastdozent im Bereich Yogatherapie an vielen Schulen und internationalen Konferenzen weltweit. Er ist Co-Autor der Bücher "Yoga Therapy", "Krishnamacharya: His Life and Teachings" und "Yoga Reminder".